Impressum & Datenschutz
Impressum
Offenlegung gemäß § 14 Unternehmensgesetzbuch, § 25 Mediengesetz und § 5 E-Commerce Gesetz
RSCG 4D Agentur für kreative Kommunikation GmbH
Adresse: Hasnerstrasse 123, 3. Stock, 1160 Wien
Telefonnummer: +43 1 3061610
E-Mail: office@4d-solutions.at
Firmenbuchnummer: 363365k
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Zuständige Behörde: Magistratisches Bezirksamt des XVI. Bezirkes
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien RSCG 4D – Agentur für kreative Kommunikation GmbH
Unternehmensgegenstand:
- PR-Beratung
- Werbeagentur
UID: ATU66494448
Datenschutz
Die RSCG 4D Agentur für kreative Kommunikation GmbH (nachfolgend „4D solutions“) freut sich, dass du unsere Website besuchst. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher an dieser Stelle gemäß Art 13 DSGVO darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir bei deinem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
RSCG 4D Agentur für kreative Kommunikation GmbH
Hasnerstrasse 123, 3. Stock
1160 Wien
Österreich
E-Mail: office@4d-solutions.at
Website: https://www.4d-solutions.at/
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der „4D solutions“, welches unter der Domain https://www.4d-solutions.at/ sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
§ 2a Fragen zum Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz erreichst du uns unter der folgenden Anschrift:
RSCG 4D Agentur für kreative Kommunikation GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Hasnerstrasse 123, 3. Stock
1160 Wien
Sowie per E-Mail unter der folgenden Adresse:
datenschutz@4d-solutions.at
§ 3 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, deine Telefonnummer, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse oder deine IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu deiner Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder deiner Einwilligung.
§ 4 Datenverarbeitung auf unserer Website
a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienst- oder Informationsleistungen erforderlich ist.
Beim Aufrufen und Nutzen unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung unserer Website
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
b) Rechtsgrundlage
Für die unter a) genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich unser überwiegendes berechtigtes Interesse, als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website und die Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Zudem bestehen keine höherwertigen Interessen des Website-Nutzers, sodass das Interesse des Websitebetreibers überwiegt.
c) Speicherdauer und Datenlöschung
Sobald die genannten Daten zum Anzeigen der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
§ 5 Datenweitergabe an Dritte
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- du hierzu deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit dir erforderlich ist,
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes weitergegeben.
§ 6 Einsatz von Cookies
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen deines Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser deines Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von dir verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für dich nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa deine Nutzung unserer Website nachvollziehen und deine bevorzugten Einstellungen (beispielsweise Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über deinen Browser. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Website werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.
Auf unserer Website werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt. Diese Art von Cookies ermöglicht es, deine Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, dein Endgerät bei späteren Websitebesuchen innerhalb einer Session wiederzuerkennen.
Auf unserer Website werden außerdem Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in deinem Browser gespeichert werden und Informationen an uns übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Du kannst Persistent-Cookies eigenständig über deine Browsereinstellungen löschen.
Erforderliche Cookies: Diese Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit du unsere Website besuchen und von uns angebotene Funktionen nutzen kannst. Dies bezieht sich auf folgende Anwendungen: Nutzer-Logins, Formulare, Cookie-Banner, WAF (Web Application Firewall).
Leistungsbezogene Cookies: Mithilfe dieser Cookies ist es uns möglich, eine Analyse der Websitenutzung durchzuführen und die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Es werden etwa Informationen darüber erfasst, wie unsere Website von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Website bei.
b) Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 6a) liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls du uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) deine Einwilligung zur Verwendung von leistungsbezogenen Cookies erteilt hast, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
c) Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
d) Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Du kannst deinen jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass du möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen kannst, wenn Cookies durch deine Browsereinstellungen auf unserer Website deaktiviert werden. Über deine Browsereinstellungen kannst du auch bereits in deinem Browser gespeicherte Cookies löschen oder dir die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, deinen Browser so einzustellen, dass er dich benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir dich, das jeweilige Hilfe-Menü deines Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Falls du eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf deinen Internetbrowser wünschst, empfehlen wir dir die Installation hierzu speziell entwickelter Plugins.
§ 7 Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website sicherzustellen. Mithilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mithilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools erfolgt nur aufgrund deiner expliziten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie § 165 TKG 2021. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
1. Matomo
Auf dieser Website wird Matomo benutzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Analyse der Zugriffe durch Besucher. Hierzu werden von Matomo Cookies (vgl. § 6) eingesetzt. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Website werden an unseren Server übertragen und hier zu einem pseudonymisierten Nutzungsprofil zusammengefasst. Dies ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website auszuwerten und eine bedarfsgerechte Gestaltung der Website vorzunehmen. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen dich betreffender Daten in Verbindung gebracht. Eine Zuordnung deiner IP-Adresse wird durch Anonymisierung mittels IP-Masking verhindert. [Soweit zutreffend:] Matomo ist auf unserer Website so konfiguriert, dass eine von dir im Browser vorgenommene „Do-Not-Track“-Einstellung beachtet wird.
Du kannst eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Sofern du mit der Speicherung und Auswertung nicht einverstanden bist, kannst du ihr über den nachfolgenden Link widersprechen. Dadurch wird in deinem Browser ein sogenanntes Opt-out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Der Besuch dieser Website wird aktuell von Matomo erfasst. Klicke hier, damit dein Besuch nicht mehr erfasst wird:
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
§ 8 Plugins
Auf unserer Website sind Social Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook/Meta“
- „Facebook“ (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA),
enthalten. Diese Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen angeboten („Anbieter“). Im Rahmen unseres Onlineauftritts sind die Social Plugins durch die jeweiligen, zum Dienst gehörenden Buttons kenntlich gemacht. Anhand der über die Social Plugins an den jeweiligen Dienst übermittelten Daten kann dieser dich gegebenenfalls zu deinem Account bei ihm zuordnen. Um den Schutz deiner Daten auf unserer Website zu erhöhen, sind die Social Plugins mittels der sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Website eingebunden.
Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Social Plugins enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird.
Die Aktivierung der Funktion des jeweiligen Social Plugins erfolgt zweistufig. Um ein Social Plugin zu aktivieren, musst du erst auf den auf unserer Website befindlichen Verweis klicken. Dadurch wird das Social Plugin zunächst aktiviert und dein Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Durch einen zweiten Klick kannst du nun mit dem Social Plugin interagieren und beispielsweise deine Empfehlung übermitteln. Falls du bereits bei einem der sozialen Netzwerke der Anbieter eingeloggt bist, können die Anbieter den Besuch dieser Website deinem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Social Plugins durch Anklicken interagierst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden möglicherweise außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort unter deinen Kontakten angezeigt. Wenn du eine derartige unmittelbare Zuordnung deiner über unsere Website gesammelten Daten zu deinem Profil unterbinden möchtest, musst du dich vor dem Besuch unserer Websites von deinem Account des jeweiligen Anbieters abmelden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Website des Dienstes. Dort erhältst du weitere Informationen über deine entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre.
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084
§ 11 Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für dich als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO kannst du Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO kannst du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO kannst du die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und du deren Löschung ablehnst, weil du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht dir auch zu, wenn du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
- Gemäß Art. 20 DSGVO kannst du verlangen, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder du kannst die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst du deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende(n) Datenverarbeitung(en) für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Für eine rasche Erledigung deiner Betroffenenrechte empfehlen wir dazu die oben angegebene E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten.
- Gemäß Art. 77 DSGVO steht dir das Recht zu, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
EMail: dsb@dsb.gv.at
Homepage: https://www.dsb.gv.at/
§ 12 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, deine personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch deiner bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt in deinem Verantwortungsbereich als Nutzer, die von dir zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
[zuletzt aktualisiert: 31.10.2024]
Bildnachweise
Nova Rock – © David Bitzan
Frequency – © Thomas Ranner
Electric Love – © Heidie Duteweert
Sziget Festival © Sziget Festival
Balaton Sound – © Balaton Sound
Sopron Fest – © Sopron Fest
Lido Sounds – © Cherie Hanson
Rolling Loud – © Isha Sha Photography
Masters of Dirt – © Masters of Dirt
Lollapalooza Festival – © Lollapalooza Festival
Woodstock der Blasmusik – © Woodstock der Blasmusik
Donauinselfest – © Alexander Müller
Metastadt – © Acoda Films
Lovely Days – © Barracuda Music
Formel 1 Spielberg – © Philipp Platzer
MotoGP Spielberg – © Philipp Platzer
Umsetzung
Design by YAY creative
Development by Daniela Nickmann